Gedenktag für die Gefallenen

11. November, Dienstag

Gedenktag für die Gefallenen
© ShutterStock
Tag des Gedenkens, auch bekannt als Mohnblumentag, wird jährlich am 11. November in den Commonwealth-Ländern und einigen weiteren Staaten begangen. Das Datum ist mit dem Ende des Ersten Weltkriegs verbunden, da der Waffenstillstand von Compiègne am 11. November 1918 in Kraft trat. Der Feiertag ist dem Gedenken an die auf den Schlachtfeldern gefallenen Soldaten sowie an alle Opfer von Kriegen und bewaffneten Konflikten gewidmet.

Symbolik der roten Mohnblume

Die rote Mohnblume wurde durch das Gedicht des kanadischen Militärarztes John McCrae „In Flanders Fields“ zum Symbol des Gedenkens. Darin wurden Felder beschrieben, auf denen Mohnblumen zwischen weißen Kreuzen auf den Gräbern gefallener Soldaten blühten. Dieses Bild wurde zu einem emotionalen Symbol für die Zerbrechlichkeit des Lebens und die Standhaftigkeit des menschlichen Geistes. Später begann der Royal British Legion, Papiermohn zu verteilen, um Gelder für Veteranen zu sammeln.

Traditionen und Formen der Feier

* Schweigeminuten. Um 11:11 Uhr am 11. Tag des 11. Monats schweigen Menschen weltweit, um der Gefallenen zu gedenken.
* Kranzniederlegungen. An Denkmälern und Kriegsmahnmalen werden Kränze aus roten Mohnblumen niedergelegt.
* Paraden und Zeremonien. In Städten finden offizielle Veranstaltungen mit Veteranen, Militärangehörigen, Staatsvertretern und der Öffentlichkeit statt.
* Weitergabe an die nächste Generation. In Schulen und Jugendorganisationen wird Kindern über Kriege und ihre Folgen berichtet, wobei die Bedeutung des Friedens betont wird.

Wem dieser Tag gewidmet ist

Ursprünglich wurde der Tag des Gedenkens geschaffen, um der im Ersten Weltkrieg Gefallenen zu gedenken. Mit der Zeit hat sich seine Bedeutung erweitert und heute ist er gewidmet:

* Soldaten aller Kriege und militärischen Operationen
* zivilen Opfern von Konflikten
* von Kriegshandlungen Betroffenen
* Veteranen, die von der Front zurückkehrten, aber weiterhin die Folgen des Krieges tragen

Tag des Gedenkens in verschiedenen Ländern

Obwohl Datum und Symbole oft übereinstimmen, können die Formen der Feier variieren. Im Vereinigten Königreich gilt die große nationale Zeremonie als „Remembrance Sunday“, an dem Staatsführer und die königliche Familie Kränze am Mahnmal in London niederlegen. In Kanada ist der 11. November ein offizieller nationaler Gedenktag. In Australien und Neuseeland gibt es einen ähnlichen Tag — den Anzac Day, der am 25. April begangen wird.

Bedeutung heute

Dieser Tag erinnert die Menschen an den Preis des Friedens. Er verherrlicht keinen Krieg, sondern betont die Notwendigkeit, aus der Vergangenheit zu lernen. Menschen auf der ganzen Welt bemühen sich, Respekt vor denen zu bewahren, die ihr Leben geopfert haben, und eine friedlichere Zukunft zu gestalten. Der Tag des Gedenkens ruft zu Mitgefühl, Bewusstsein für die Verbundenheit der Menschen und Verantwortung für den Frieden auf.

Der Feiertag dient als Moment der Stille und Dankbarkeit und erinnert daran, dass schon ein einziger Gedenktag ein Schritt hin zum Verständnis des Lebens und der Wertschätzung menschlicher Gemeinschaft sein kann.
Gedenktag für die Gefallenen – verbleibende Tage: 362. Erstellen Sie einen Countdown für ein Event

Gedenktag für die Gefallenen in anderen Jahren

Gedenktag für die Gefallenen in anderen Ländern

Diese Seite verwendet cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie unseren Richtlinien zur Verwendung von Cookies zu.